PaTe Palliativ Team Mittelbaden PATE Palliativteam Baden-Baden Begleitung und Unterstützung im Alltag

Willkommen bei PaTe Palliativ Team Mittelbaden e.V.

Palliative Versorgung ist die Behandlung von Menschen mit einer nicht heilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung. Im Vordergrund stehen Förderung und Erhalt der Lebensqualität, und die Begleitung und Unterstützung von Angehörigen.

Palliative Versorgung soll sich dabei nicht auf die letzte Lebensphase beschränken. Viele Grundsätze der Palliativmedizin sind auch in frühen Krankheitsstadien zusammen mit der kausalen Therapie anwendbar. Palliative Zielsetzungen können in verschiedenen organisatorischen Rahmen sowohl im ambulanten wie im stationären Bereich verfolgt werden.

PaTe erbringt Leistungen im Rahmen spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)

Wir sind PaTe
  
awo caritas klinikum aeskulap
Sozialstation
AWO Baden-Baden
Kath. Sozialstation
Baden-Baden
Ambul. Pflegedienst
Klinikum Mittelbaden
Elke Fischer
Dr. Patrick Fischer
Dr. Ingo Wiedenlübbert
Prof. Dr. Frank Peters-Klimm
Dr. Frank T. Schröder
drk diakonie ambulanter hospizdienst hospiz kafarnaum
DRK Baden-Baden
Ambulante Pflege
Diakonie
Ambulante Pflege
Ambulante Hospizgruppen
Baden-Baden, Bühl, Sinzheim, Rastatt
Hospiz Kafarnaum
drk
Palliativzentrum Hub

Interdisziplinäres Team

Unser interdisziplinäres Palliativ-Care-Team setzt sich zusammen aus palliativmedizinisch erfahrenen Ärzten und Pflegefachkräften, Psychologen, Psychoonkologen, Apotheken sowie ehrenamtlich tätigen Hospizhelfern, Seelsorgern und Ihrem Hausarzt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Leistungen

Palliativpflege und -medizin ist die aktive, ganzheitliche Pflege und Behandlung von Menschen mit einer nicht heilbaren, fortschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung.

Palliative Betreuung zu Hause, im Pflegeheim und im stationären Hospiz ist ein Weg für mehr Lebensqualität nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen:

  • Verbesserung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens
  • Einbindung Ihres Hausarztes und Ihres ambulanten Pflegedienstes
  • Zuhause in vertrauter Umgebung
  • Koordination häuslicher Pflege durch ambulante Pflegedienste
  • Wirksame Schmerzbehandlung
  • Erträgliche Krankheits- und Therapiefolgen
  • Hilfsmittelbeschaffung
  • Begleitung und Unterstützung Ihrer Angehörigen.
  • Beratung zur Patientenverfügung
  • Durchführen von ethischen Konsilen

Unser Ziel ist die bestmögliche Versorgung des betroffenen Menschen und seiner Angehörigen in der häuslichen Umgebung zu sichern, 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr.

Leistungsanspruch

Jeder Mensch möchte am Lebensende ohne Schmerzen oder anderes Leiden möglichst im Kreise seiner nächsten Angehörigen in Würde Abschied vom Leben nehmen können. Schwerstkranke und sterbende Menschen erhalten qualifizierte medizinische und pflegerische Hilfe, die es möglich macht, dass sie auch in der letzten Lebensphase zu Hause, in einer Pflegeeinrichtung oder in der speziell darauf eingerichteten Umgebung eines stationären Hospizes umfassend versorgt werden. (Quelle: Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. (MDS))

Mit der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) wurde 2007 die gesetzliche Grundlage hierfür geschaffen. Die Leistungen der SAPV sind (nur) unter bestimmten Voraussetzungen verordnungs- und abrechnungsfähig.

Die spezialisierte Versorgung muss von einem Arzt verordnet werden.

Anspruch auf Leistungen haben Versicherte,
die an einer nicht heilbaren, fortschreitenden Erkrankung leiden, die das Leben des Patienten auf Monate begrenzt, und die zudem eine aufwändige, ambulant oder in stationären Einrichtungen zu erbringende, medizinische Versorgung benötigen. Daher haben unter anderen auch Bewohner von Pflegeheimen oder von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Anspruch auf SAPV, und im stationären Hospiz kann auf dieser Grundlage neben dem Hausarzt bei Bedarf ein Palliativmediziner hinzugezogen werden. Krisenintervention wird insbesondere bei Kindern auch bei einer länger prognostizierten Lebenserwartung geleistet. (Quelle: Wikipedia)

Wir sind für Sie da!

Unsere Palliativmediziner beraten und unterstützen Sie gern. Und im konkreten Fall regeln wir alles mit Ihrer Krankenkasse.

Unsere Koordinatorin ist dabei Ihre direkte Ansprechpartnerin.

Kontakt

Sprechen Sie uns an!

PaTe
Palliativ Team Mittelbaden e.V.
Rheinstr. 164
76532 Baden-Baden
Telefon: 0 72 21 / 36 17 80
Telefon Koordinatorin: 0 72 21 / 36 17 81
Telefax: 0 72 21 / 36 17 50
E-Mail: post@pa-te.org
www.pa-te.org

© 2018
PaTe Palliativ Team Mittelbaden e.V.

Mitglied werden

Wir feuen uns wenn Sie bei uns Fördermitglied werden und unsere Arbeit mit einem jährlichen Mitgliedsbeitrag von mindestens 40 EUR unterstützen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Spenden

Helfen Sie mit - Sprechen Sie uns an!

Um unsere Arbeit dauerhaft aufrechterhalten und weiterentwickeln zu können freuen wir uns über Ihre Spenden.

Konto:
PaTe Palliativ Team Mittelbaden e.V.
Bank: Volksbank Baden-Baden/Rastatt eG

IBAN: DE34 6629 0000 0058 2850 05
BIC: VBRADE6K

Bitte geben Sie bei Überweisung Ihre Adresse für die Ausstellung von Spendenquittungen an.

Du bist wichtig,
einfach weil Du bist!

Du bist bis zum letzten Augenblick Deines Lebens wichtig und wir werden alles tun, damit Du nicht nur in Frieden sterben, sondern auch bis zuletzt leben kannst!

Cicely Saunders

Impressum

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

 

 

 

PaTe
Palliativ Team Mittelbaden e.V.
Rheinstr. 164
76532 Baden-Baden
Telefon: 07221 361780
Telefax: 07221 361750
E-Mail: post@pa-te.org
www.pa-te.org

Vertretungsberechtigt:
Elke Fischer, Vorsitzende
Eva Pfistner, stellv. Vorsitzende
Vereinsregister Baden-Baden Nr. 765

Quelle Hintergrundbild:
aboutpixel.de / Pusteblume im Sonnenuntergang © Fuchs Tim

Bilder: 123RF Lizenzfreie Bilder melpomen | obencem

Datenschutz

Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Eva Pfistner
Rheinstr. 164 in 76532 Baden-Baden
Telefon: 07221 361780
E-Mail: post@pa-te.org

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Datenerfassung auf unserer Website

Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion; verwendetes Betriebssystem; Referrer URL; Hostname des zugreifenden Rechners; Uhrzeit der Serveranfrage; IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Analyse Tools und Werbung

Matomo (ehemals Piwik)
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.

PaTe
Palliativ Team Mittelbaden e.V.
Rheinstr. 164
76532 Baden-Baden
Telefon: 07221 361780
Telefax: 07221 361750
E-Mail: post@pa-te.org
www.pa-te.org

Vertretungsberechtigt:
Elke Fischer, Vorsitzende
Eva Pfistner, stellv. Vorsitzende
Vereinsregister Baden-Baden Nr. 765

Quelle Hintergrundbild:
aboutpixel.de / Pusteblume im Sonnenuntergang © Fuchs Tim

Bilder: 123RF Lizenzfreie Bilder melpomen | obencem